auf Blumen.de: 12 Angebote
Anemonen sind gern gesehene Schnittblumen, aber auch im Garten macht sie sich ganz hervorragend und strahlt eine idyllische Stimmung aus. Sie ist nicht absolut winterhart, weshalb sie entweder im Winter ausgegraben oder mit Tannenzweigen bedeckt werden sollte.
Ihren Ursprung haben die hübschen Pflanzen vermutlich in den gemäßigten Zonen Asiens. Anemonen gehören der Gattung der Hahnenfußgewächse an, umgangssprachlich werden sie auch Buschwindröschen genannt. Genau genommen ist das Buschwindröschen aber nur eine spezielle Art der Anemone, die zu den Frühjahrsblühern gehört. Weltweit gibt es etwa 120 Arten. Es gibt einige unterschiedliche Hybriden mit unterschiedlichen Blütenformen und Farbgebungen.
Als Schnittblume werden Anemonen gerne in Kombination mit anderen Blumen verwendet, zum Beispiel mit Rosen. Im Frühlingsbeet passen sie auch wunderbar zu Tulpen oder Narzissen. Je nach Art blühen Anemonen auch bis in den späten Herbst hinein. In den Gärten Mitteleuropas findet man häufig Anemonen, die als Knollen gepflanzt werden. Die Knollen werden meist ausgegraben und drinnen überwintert. Einige Arten verkraften es aber auch im Winter in der Erde zu bleiben. Je nach Art variieren ihre Wuchshöhen zwischen 10 und 60cm.
Symbolisch stehen Anemonen für Unschuld, Vertrauen und Vergänglichkeit. Der Name Anemone stammt aus der Antike. Vermutlich von dem griechischen Wort anemos, was so viel wie Wind bedeutet. Einer Sage nach, habe eine Nymphe namens Anemone am Hof des Windgottes Zephyr gelebt und mit ihrer Schönheit den Gott in den Bann gezogen. Seine Frau Flora verwandelte die Nymphe vor lauter Eifersucht in eine Blume, die Anemone. Der Name passt auch deshalb so gut zu der Blume, weil die zarten Blätter sich stark im Wind wiegen und sie deshalb so zart und zerbrechlich wirkt. In der heutigen Zeit wird angenommen, dass das arabische Wort für Adonis „an-nu'mān“, was gleichbedeutend mit Blut ist, namensgebend für die Blume war. Denn es gibt auch strahlend rote Anemonen.
Anemonen sind beliebte Schnittblumen, die sich bis zu acht Tage halten, wenn das Wasser täglich gewechselt wird. Die Vase sollte nie komplett befüllt werden. Es reicht, wenn sie zu 2/3 Wasser enthält. Edle Anemonen mit gefüllten Blüten halten sich in der Regel etwas länger als „normale“ Anemonen. Am häufigsten werden in der Floristik Kronenanemonen verwendet, die es etwa von Dezember bis Frühsommer zu kaufen gibt. Ihre Farben variieren von Weiß über Rot bis hin zu Violett und Blau.
In den Garten können die Knollen der Anemonen schon im Herbst gepflanzt werden. Nur wenige Arten sollten über den Winter trocken im Haus gelagert werden.
Anemonen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte nährstoffreich und humos sein. Trockenheit und Staunässe vertragen Anemonen nicht.
Nach dem Verwelken der kompletten Pflanze wird sie bis kurz über den Boden zurückgeschnitten.
Preis:
Pflanzen
Standort
Art
Anemonen [ 12 ]
Tulpen [ 7 ]
Freesien [ 5 ]
Ranunkeln [ 5 ]
Rosen [ 4 ]
Gerbera [ 3 ]
Hyazinthen [ 2 ]
Iris [ 2 ]
Alstroemeria [ 1 ]
Chrysanthemen [ 1 ]
Narzissen [ 1 ]
Nelken [ 1 ]
mehr
Farbe
Apricot [ 1 ]
Bunt [ 8 ]
Gelb [ 1 ]
Lila [ 2 ]
Orange [ 1 ]
Pink [ 1 ]
Rot [ 1 ]
Weiß [ 1 ]
mehr
Anlass
Blumen mit Geschenk
Sonstiges
Wasserbedarf
Blütezeit
Lebensdauer
Zahlungsmethode
Besonderheiten
Lieferung
Anbieter