auf Blumen.de: 98 Angebote
Bei Stauden handelt es sich um mehrjährige ausdauernde Pflanzen. Sie verholzen nicht wie Bäume oder Sträucher, sondern sind krautig weich. Meist stirbt der oberirdische Teil nach einer Vegetationsperiode ab. Mit jedem Jahr beginnt eine neue Vegetationsperiode in der die Staude neue Blüten und Früchte hervorbringt. Als Überdauerungsorgane haben Stauden je nach Art Rhizome, Knollen, Zwiebeln oder Ähnliches. Nur wenige Arten sind immergrüne Pflanzen, die sich über den Winter hinweg nicht zurückbilden. Die Größe der Stauden variiert je nach Pflanzenart. Kleine Gräser und Zwiebelpflanzen zählen genau so zu den Stauden, wie riesige Bananenpflanzen.
Da Stauden sehr vielfältig auftreten, sind sie beliebte Gartenpflanzen. Sie kommen auf allen Kontinenten in den gemäßigten Klimazonen vor. Ursprünglich waren die meisten Stauden in Form von Gewürz- und Heilpflanzen in den Gärten anzutreffen. Erst ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurden neue Stauden, durch Import von Arten aus anderen Ländern, gezüchtet. In Deutschland gewannen Stauden als Gartenpflanzen erst im 20. Jahrhundert an mehr Beliebtheit. Hier werden die Stauden an ihren natürlichen Standort angepasst verwendet. In Großbritannien hingegen wählt man die Stauden eher nach ihrem Zierwert für den Garten aus, da die klimatischen Bedingungen dort besser sind. Die Standorte für Stauden werden in verschiedene Bereiche wie beispielsweise Wald, Freifläche, Beet und Wasserrand eingeteilt.
Auch auf dem Balkon oder der Terrasse sehen Stauden wunderbar aus und sorgen für eine atemberaubende Atmosphäre. Es gibt diverse Duftstauden, wie Veilchen, Maiglöckchen, Nelken, Lavendel und viele mehr, die für einen angenehmen Duft im Garten sorgen. Sogenannte Schnittstauden blühen wunderschön und eignen sich zusätzlich dazu, Blumen abzuschneiden und so einen eigenen Blumenstrauß aus dem Garten zu pflücken. Flammenblume, Fingerhut, Margerite und jede Menge andere sind Beispiele hierfür.
Gepflanzt werden die Stauden am besten im Herbst. Der Faustregel nach, soll der Abstand zwischen zwei Stauden halb so groß sein, wie eine Staude hoch wird. Ist die Pflanze im Herbst verblüht, wird sie bis kurz über den Boden zurückgeschnitten. Nach ungefähr 5 Jahren sollte die Pflanze komplett ausgegraben und durch Wurzelteilung verjüngt werden. Das trägt auch zur Gesunderhaltung der Staude bei.
Preis:
Pflanzen
Stauden [ 98 ]
Bodendecker [ 12 ]
Balkon / Terrassenpflanzen [ 7 ]
Kräuter [ 4 ]
Blumenzwiebeln [ 3 ]
Wasserpflanzen [ 1 ]
Zimmerpflanzen [ 1 ]
mehr
Art
Standort
Farbe
Sonstiges
Wasserbedarf
Blütezeit
Lebensdauer
Zahlungsmethode
Besonderheiten
Anbieter